Erstmalig schreibt ABB den ABB Nachhaltigkeitspreis aus. Diesen verleihen wir in vier Kategorien analog unserer vier Geschäftsbereiche. Dafür haben wir Challenges zum Thema Nachhaltigkeit zusammengestellt. Herausforderungen, denen unsere Geschäftsbereiche täglich bei ihrer Arbeit begegnen. Sie suchen eure Ideen, wie sie diese angehen können. Neben attraktiven Preisen könnten für euch tolle Kontakte, ein Praktikum, eine Abschlussarbeit oder ein Einstieg bei ABB herausspringen. Interessiert?
— Die Challenges im Überblick
Erfahrt mehr über die unterschiedlichen Challenges und entscheidet selbst, an welchem Thema ihr arbeiten möchtet.
01
Sustainable operations through energy efficiency
02
Schließen des Kreislaufs für Produkte der elektrischen Infrastruktur in Gebäuden
03
Welche lokalen Nutzungsmöglichkeiten von dezentral erzeugter grüner Energie gibt es?
04
Wie verkaufen wir Energieeinsparungen?
05
Verlängerung der Lebensdauer von Robotern
— Virtuelle Sprechstunden
Es sind Fragen offen geblieben? Dann nehmt an unseren virtuellen Sprechstunden teil. Infos und Termine zu den Sprechstunden der jeweiligen Challenge findet ihr nachfolgend sowie auf den Seiten der jeweiligen Challenge.
Sustainable operations through energy efficiency
Ihr habt Ideen für eine der oben genannten Challenges? Dann erfahrt nachfolgend, wie ihr eure Ideen einreichen könnt, was die nächsten Schritte sind und welche Preise es zu gewinnen gibt.
Eure Idee
Eure Idee reicht ihr hierals Powerpoint (ca. 3-4 Folien) inkl. Erklärtext (Audioversion möglich) auf Deutsch oder Englisch ein. Die Gruppen mit den besten Ideen werden zur weiteren Bearbeitung an unsere Standorte eingeladen.
Die Termine
Eure Idee reicht ihr ein bis zum 26.02.2023. Ob ihr in der nächsten Runde seid, erfahrt ihr bis zum 03.03.2023. Die Abschlusspräsentation, an der ihr eure Idee vorstellt, findet am 12.04.2023 statt.
Die Gewinne
Ihr habt die Möglichkeit, mit euren Ideen den ABB Nachhaltigkeitspreis in den Kategorien Electrification, Motion, Process Automation und Robotics & Discrete Automation zu gewinnen. Damit verbunden ist ein Wochenende beim Formel E Rennen am 22./23. April 2023, in Berlin.
— FAQ
Eure Ideen reicht Ihr ein bis zum 26.02.2023.
Die interessantesten Ideen laden wir zu einer Arbeitsphase an einen der ABB Standorte ein. Dort arbeitet ihr intensiv an euren Ideen und werdet von ABB Experten betreut. Die Termine für die Arbeitsphasen findet ihr auf den Seiten der jeweiligen Challenge.
Zudem bieten wir euch virtuelle Sprechstunden an, an denen ihr mehr über die jeweilige Challenge erfahren könnt. Auch diese Termine findet ihr unter der jeweiligen Challenge.
An der Abschlussveranstaltung am 12.04.2023 an unserem Standort in Mannheim dürft ihr eure finalen Ergebnisse vorstellen und habt zudem die Möglichkeit, ABB, unser Management und unsere Mitarbeitenden vor Ort kennen zu lernen.
Schließt euch zu einem Team von 1-6 Leuten zusammen. Wählt eine der oben genannten Challenges aus und reicht bis zum 26.02.2023 euren Lösungsvorschlag hier ein.
Du studierst an einer deutschen Universität oder Hochschule.
Du kannst an der Arbeitsphase und an der Abschlusspräsentation deiner Challenge teilnehmen.
Du kannst am Formel E Wochenende am 22./23.04.2023 teilnehmen.
Du hast die Möglichkeit, an spannenden Projekten zum Thema Nachhaltigkeit zu arbeiten und Lösungsansätze für gesellschaftlich relevante Fragestellungen zu erarbeiten. Während du dich mit unseren Experten austauschst, kannst du ABB als führendes Technologieunternehmen hautnah erleben. Die besten Ideen prämieren wir mit dem ABB Nachhaltigkeitspreis in den Kategorien Electrification, Motion, Process Automation und Robotics & Discrete Automation. Die Preise beinhalten tolle Gewinne wie ein Wochenende bei der Formel E in Berlin. Zudem besteht die Möglichkeit, nach der Challenge an den Themen im Rahmen eines Praktikums, einer Werkstudententätigkeit oder auch einer Abschlussarbeit weiterzuarbeiten.
Erfahre mehr über die Partnerschaft von ABB und der Formel E.
Eure Idee reicht ihr als Powerpoint-Präsentation (ca. 3-4 Folien) inkl. erklärendem Text (gerne als Audioformat) hier ein. Ihr könnt eure Idee auf Deutsch oder Englisch einreichen.
ABB übernimmt für die Teilnehmer die Reisekosten für Reisen innerhalb Deutschlands. Wir legen Wert auf eine nachhaltige Anreise.